

selbstgekocht & selbstgemacht
Wir bewirten unsere Gäste mit frischen Gerichten, die wir aus Lebensmitteln zubereiten, von deren Herkunft und Qualität wir überzeugt sind.
Die Wertschätzung unserer Speisen und Getränke zeigt sich in der sorgfältigen, respekt- und liebevollen Zubereitung – jeden Tag frischgekocht, abwechslungsreich und gesund.
Soziales
Die Wirtschaften: miteinander essen, trinken, zusammensitzen, viel reden und feiern
Wir bieten Ausbildungs- und Arbeitsstellen. Neben dem gemeinsamen Arbeiten und Lernen bieten wir ihnen zusätzlich Unterstützung in Alltagsfragen und Bürokratie.
Kultur
Wirtshausmusik: Der Wangerbaur bietet Musikern eine Bühne für heimatliche, wie auch internationale Musik.



hiesig & zugroast
- Wir achten bei der Auswahl unserer Lebensmittel auf sinnvolle, nachvollziehbare und biologische Herkunft
- Unsere Idee von biologisch: Leben mit Bedacht, nachdenken, miteinanderdenken, weiterdenken, fertigdenken
- Durch die Verwendung regionaler Produkte unterstützen wir heimische Betriebe – und andersrum
- Der persönliche, jahrzehntelange Kontakt zu Zulieferern und Betrieben ermöglicht ein Höchstmaß an Vertrauen und Transparenz
- Kurze Transport- und Arbeitswege erachten wir zusätzlich als aktiven Umweltschutz
Unsere Lieferanten
Gemüse: Gärtnerei St. Ottilien oder Schwesters Garten
Kartoffeln: Biohof Märkl, Landsberied
Obst: Gärtnerei St. Ottilien oder Schwesters Garten
Wildkräuter: selbstgepflückt
Brot: Bäckerei Böck, Oberpfaffenhofen
Mehl: Obergrum, Rundkorn Urdinkel Biohof Märkl, Landsberied
Reis: Italien, Poebene
Feines aus Spanien: Barròn, Eresing
Lamm: Seeacker Luzius Kloker, Schondorf
oder Deichlamm: von der Nordsee
Rind: Weiderind Feldmeier aus Schlagenhofen vom Hof Wörner-Sieber oder aus dem Allgäu
Strohschwein: Schweinehotel Gelb, Merching
Hühner: Label-Rouge, Elsass
Zickerl: von Lena und Martin aus Morgenbach an der Ammerschlucht
Fisch: Ammersee Fischerei Metzger, Riederau oder Fischzucht Lutzenwiese, Türkenfeld
Wild: aus hiesigen Wäldern
Kaffee: Cafétenango, Guatemala
Bier: Dachsbräu, Weilheim
Wein: Josef Röglsperger, Kamptal, Österreich und Clemente Garcia, Spanien 2017 Rioja
Schnaps: Destillerie Haas, Franken
Apfelsaft: Sibylle Woerner-Sieber, Schlagenhofen
Mondino: Brennerei Schnitzer GmbH, Traunstein am Chiemsee
Getränkelieferant: Rudi Schuster, Weil
Kunst & Handwerk
Bernhard Dietrich – Wirt & Koch & die große Idee hinter allem
Luzius Kloker – mitdenken & mitarbeiten allüberall
Regine Hohmann – Keramiklampen
Milan Drtina – Schweissarbeiten
Anna Benecke – Ideen & Zeichnungen & Bilder & homepage
